Einführung

Erfahren Sie mehr über die Qualitätskontrolle der Aufnahmen.

 

Optionen

recording-video-setting.jpg

  1. Beispielbild
    Bildervorschau zur Kontrolle Ihrer aktuellen Einstellungen (Auflösung, Qualität, BpS).
  2. Auflösung
    Setzen Sie die Videogröße von 240 px auf 1080 px. Damit definieren Sie die Bildschirmgröße des Videos und die in jedem Frame der Aufnahme enthaltene Gesamtzahl an Pixeln. Eine höhere Auflösung resultiert in einer besseren Qualität, aber die Videos werden größer und die CPU wird stärker belastet.
  3. Qualität
    Stellen Sie die Qualität des Videos ein. Die Video-Qualität wird in Mbit/s gemessen und – abhängig von der Hardware des Gerätes – sind 0,5 Mbit/s bis zu 12 Mbit/s möglich. Definiert wird die Anzahl abzuspielender Pixel. Ein höherer Mbit/s-Wert erfordert beim Abspielen mehr CPU und Arbeitsspeicher.
  4. BpS
    Bilder pro Sekunde (BpS). Definiert wird die Anzahl der pro Sekunde zu erfassenden Bilder. Eine höhere Bildfrequenz resultiert in einem flimmerfreien Video, aber die Dateigröße steigt exponentiell an. Mobizen ermöglicht je nach Hardware eine Frequenz von 5–30 Bildern pro Sekunde.

 

TIPP! Welche Einstellung der Aufnahmequalität ist die richtige?

Die Einstellung der Aufnahmeoptionen wie Auflösung, Qualität und BpS auf die jeweils maximal verfügbaren Werte führt zu einer besseren Video-Qualität.

Eine Aufnahme mit diesen Einstellungen resultiert in einer entsprechend höheren CPU- und Speicherauslastung. Je nach verfügbarer Telefon-/Tablet-Hardware könnten Verzögerungen, Unterbrechungen, Abstürze und sonstige Abweichungen vom Normalfall beobachtet werden.

Aus genau diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, die Einstellungen auf ein Maximum zu setzen, sondern die zu Ihrem Gerät passenden zu wählen.

Um dabei zu helfen, haben wir den „Aufnahme-Assistenten“ eingeführt, der das Gerät automatisch analysiert und seine optimalen Einstellungen festlegt.

War dieser Beitrag hilfreich?
58 von 66 fanden dies hilfreich